In mehr als eineinhalb Jahren Arbeit entstand auf Basis von technischen Zeichnungen ein Modell der Ölmühle im Maßstab 1:10. Dieses Modell ist voll funktionsfähig und wird von einem Elektromotor, der das Wasserrad in Bewegung setzt, angetrieben. Ausführung: Modellfluggruppe Niederdorfelden: Klaus Fischer, Jochen Ballauf, Josef Zein. Technische Zeichnungen: Edgar Bügler.
Das Modell
Das Modell
links der Getreidemahlgang rechts davon der Kollergang mit Stempelpresse dahinter
Die Treppe führt zum Trichter des Getreidemahlgangs
Der Kleiekotzer links im Vordergrund spuckt die zermahlende Kleie aus. Rechts der Kollergang, der Ölkörner aufspaltet.
Der Getreidemahlgang
Der Getreidemahlgang
Einfülltrichter, Mahlwertk & Beutelkasten bilden das Getreidemahlwerk
Getreidemahlgang
Aus dem Kleiekotzer werden die Geteidehülsen wieder ausgeschieden
Der Einfülltrichter mit Rüttler
Der Kollergang
Der Kollergang mit Stempelpresse
Der Kollergang
Der Kollergang
Der Kollergang
Links der Kollergang, in der Mitte die Stempelpresse und rechts das Antriebsgetriebe
Der Abstreifer am Mahlstein
Der Kollergang
Der Pressbalken der Stempelpresse
Das Mühlrad
Das Mühlrad und das Getriebe
im Orginal hatte das Rad einen Durchmesser von 6 Meter
Die Antriebsräder
Die Antriebsräder
Die Antriebsräder
Die Antriebsräder
Die Antriebsräder
Video
Der Film zeigt die Entwicklung und den Bau des Ölmühlen-Modells.
Angefangen von den technischen Zeichnungen, die die Mühle im Maßstab 1:10 abbilden über den Aufbau bis hin zum Transport in die Ölmühle.