2025 Mühlentag
- Details
Am Mühlentag, dem 9. Juni 2025, war die Ölmühle wieder für Besucher geöffnet.
Es gab stündliche Führungen. Auch wurde wieder Holzofenbrot gebacken und die Dorfellas sowie die Jagdhornbläser sorgten für die musikalische Unterhaltung.
Kein “tägliches Brot“ aus der Ölmühle
- Details
Wer das im Holzofen der Ölmühle Niederdorfelden gebackene Brot einmal gekostet hat, der möchte es immer wieder und weiß natürlich, dass er es nicht täglich bekommen kann. Die nächste Chance hat der Liebhaber am diesjährigen Mühlentag, dem 9. Juni, das ist der Pfingstmontag. Da wird frühmorgens der Ofen angeheizt und ab 11 Uhr beginnt der Verkauf.
Und um diese Zeit fängt auch der Mühlentag in der Niederdorfelder Ölmühle an: Kaffee und kühle Getränke werden bereitgehalten, der Holzkohlengrill für die leckeren Bratwürste wird angeworfen, die fleißigen Hausfrauen und -männer liefern die hausgemachten Salate und vor allem Kuchen und Torten an. Informationen über die Ölmühle gibt es stündlich bei Führungen durch das restaurierte Gebäude und die nachgebaute Technik.
Ein weiteres Highlight ist der Auftritt der lokal bestens bekannten, aber überregional konkurrenzfähigen drei „Dorfellas“ mit ihren Gitarren unter der riesigen Eiche, die der Idylle einen natürlichen Rahmen gibt. Willkommen sind interessierte Bewohner der unmittelbaren Umgebung wie aus der Region, selbst wenn sie nur ein idyllisches Fleckchen suchen sollten.
Übrigens: Der Förderverein hat aktuell 98 Mitglieder. Ob sich am Mühlentag vielleicht noch zwei Förderer finden, die die Hundert voll machen?
Woher kam früher das Öl ?
- Details
Herstellung des Mühlenbrotes |
Sie möchten wissen, woher vor zweihundert oder mehr Jahren das für die Zubereitung von Speisen so wertvolle Öl kam? Nein, nicht in Plastikflaschen aus dem Supermarkt und auch nicht aus der Ukraine. Mehr soll hier nicht verraten werden. Aber man kann es erfahren, wenn man am Mühlentag die Ölmühle in Niederdorfelden besucht und sich dort einer der stündlichen Führungen anschließt. Wann und wo das ist? Der Mühlentag findet – übrigens deutschlandweit – immer am Pfingstmontag, diesjahr also am 20. Mai, statt. Die Ölmühle Niederdorfelden öffnet ihre Türen von 11 bis 17 Uhr, man findet sie bei den Resten der früheren Wasserburg in Niederdorfelden. Links vom Bürgerhaus in der Burgstraße führt ein Fußweg zum Mühlbach, dem man ganz einfach folgt. Zudem wird aus diesem Anlass das köstliche frisch im Holzofen gebackene Mühlenbrot verkauft sowie Leckeres vom Grill und Kaffee mit hausgebackenen Kuchen und Torten. Selbstverständlich kann auch der Durst mit kühlen Getränken gelöscht werden. Willkommen sind interessierte Bewohner der unmittelbaren Umgebung wie aus der Region, selbst wenn sie sich nur ein Bild von einem idyllischen Fleckchen machen möchten. Nachmittags kommen sogar die Freunde der Musik auf ihre Kosten, dann nämlich, wenn die „Dorfellas“ ihre populären Weisen zum Besten geben. |