Förderverein Ölmühle Niederdorfelden e.V. Förderverein Ölmühle Niederdorfelden e.V.
  • Ölmühle Home
    • Gallerie
  • Geschichte
    • Zeitreihe
    • Niederdorfelden
    • Die Ölmühle
    • Die Mühlenordnung
    • Die Wasserburg
  • Technik
    • Technische Daten
    • Der Ölmahlgang
    • Der Getreidemahlgang
    • Das Modell
  • Aktivitäten
    • Restaurierungen
    • Arbeitseinsätze
    • Tage der offenen Tür
    • Ausflüge
  • In den Medien
    • Zeitungen
  • Impressum
    • Haftungshinweise
    • Urheberrecht
    • Externe Links
    • Datenschutzerklärung
    • In eigener Sache
    • Wir über uns
  • Ölmühle Home
    • Gallerie
  • Geschichte
    • Zeitreihe
    • Niederdorfelden
    • Die Ölmühle
    • Die Mühlenordnung
    • Die Wasserburg
  • Technik
    • Technische Daten
    • Der Ölmahlgang
    • Der Getreidemahlgang
    • Das Modell
  • Aktivitäten
    • Restaurierungen
    • Arbeitseinsätze
    • Tage der offenen Tür
    • Ausflüge
  • In den Medien
    • Zeitungen
  • Impressum
    • Haftungshinweise
    • Urheberrecht
    • Externe Links
    • Datenschutzerklärung
    • In eigener Sache
    • Wir über uns
Junkergasse 3, 61138 Niederdorfelden 06181 / 94 56 630 kontakt@oelmuehle-niederdorfelden.de

Förderverein Ölmühle Niederdorfelden

  • Die Ölmühle Niederdorfelden liegt idyllisch in den Nidderauen neben der Ruine der Wasserburg 

  • Die Ölmühle stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und ist weitgehend im Orginalzustand erhalten

  • Von 2002 bis 2007 wurde das Gebäude restauriert

  • Ruine der Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert

  • Die Ölmühle ist für Besucher am Mühlentag, am Tag des offenen Denkmals und zu den Mühlenstammtischen zugänglich

  • Termine

    29. Mai 2023
    Pfingstmontag, Mühlentag
    11 - 17 Uhr

    10. September 2023
    Denkmaltag
    13 - 17 Uhr
  • Gallerie

    Gallerie

    zur Gallerie
  • Wir über uns

    Wir, der Förderverein Ölmühle Niederdorfelden e.V., haben es uns zur Aufgabe gemacht, die historische Ölmühle Niederdorfelden vor dem Verfall zu retten und zu restaurieren.
    Weiterlesen
    Erstellt: 27. August 2022

    Als Attraktion Holzofenbrot der Ölmühle Niederdorfelden

    Natürlich ist die Ölmühle in Niederdorfelden an sich eine Attraktion und ist vielleicht die wichtigste historische Sehenswürdigkeit der Niddergemeinde. Aber auch das dort im Holzofen zu besonderen Anlässen gebackene Brot hat sich zu einem Renner entwickelt.

    Ein solcher Anlass ist der Tag des Denkmals, in diesem Jahr am Sonntag, dem 11. September. Schon in aller Frühe wird der selbst gebaute Holzofen angeheizt, der Brotteig geformt und der Gluthitze übergeben. Das Ergebnis ist ein äußerst schmackhaftes Mischbrot, dessen Verkaufserlöse der Pflege der Ölmühle zugutekommen. Um 13 Uhr beginnt der Verkauf, die Ölmühle selbst öffnet dann ebenfalls Tür und Besucher erhalten Gelegenheit, sich bei stündlich angesetzten Führungen die Geschichte sowie die Funktion dieses Baudenkmals mit Aussagen über Handwerk, Architektur, Landwirtschaft und soziale Strukturen erläutern zu lassen. Eintritt oder Teilnahmegebühren werden nicht erhoben, für eine kleine Spende ist man dankbar.

    Während das Brot sich schon von der Größe her nicht zum Verzehr vor Ort eignet, verhält sich dies bei den von den „Müllersfrauen“ (oder auch –männern) selbst gebackenen Kuchen und Torten ganz anders. Sie laden zur Leckerei mit einer Tasse Kaffee unter der Elsbeere oder der riesigen Eiche ein. Außerdem hat man sich beim Förderverein auch auf Gäste mit Durst nach kühlen Getränken eingestellt und verkauft diese zu zivilen Preisen.

    Zum Beitrag....

    Erstellt: 15. Mai 2022

    Tim Frühling liest in der Ölmühle Niederdorfelden

     

    „111 Orte an Main und Kinzig, die man gesehen haben muss“ heißt das jüngste Buch des Radio- und Fernsehmoderators Tim Frühling.

    Nun liegt die Ölmühle Niederdorfelden zwar weder am Main noch an der Kinzig, sondern bekanntlich sehr nahe an der Nidder, gleichwohl hat sie als vielleicht sehenswertestes Kleinod der Gemeinde Aufnahme in das Buch gefunden.

    Dies war für den Förderverein Ölmühle Niederdorfelden e.V. der Grund, den bekannten Autor zu einer Lesung aus seinem Buch in die Ölmühle einzuladen, und zwar anlässlich des Mühlentages am Pfingstmontag, 6. Juni 2022. Um 14 Uhr wird Tim Frühling „unter der Elsbeere“ Platz nehmen und den Besuchern sein Werk näherbringen. Die Elsbeere, der „Baum des Jahres 2011“ wurde just in jenem Jahr vom Verein zu seinem 10jährigen Bestehen gepflanzt und hat sich inzwischen zu einem ansehnlichen Exemplar seiner Gattung entwickelt. Jedenfalls bietet er Tim Frühling genügend Schatten für seine frühsommerliche Lesung.

    Zum Beitrag...

    Erstellt: 14. Mai 2022

    Mühlentag Niederdorfelden: Wieder wie gehabt

    Der Mühlentag in Niederdorfelden findet wieder statt. Dies ist die wichtigste Botschaft, die vom Vorstand des Fördervereins Ölmühle in die Region gesandt wurde. Denn wie allenthalben war in den beiden letzten Jahren auch diese Veranstaltung wegen der Pandemie ausgefallen. Nun soll es aber „wie gehabt“ wieder losgehen.

    Weiterlesen … Mühlentag Niederdorfelden: Wieder wie gehabt

    Weitere Beiträge …

    • Absage Tag des offenen Denkmals 2021
    • 1
    • 2

    Seite 1 von 2

    Anfahrt

    Niederdorfelden liegt 20 Km nordöstlich von Frankfurt am Main.

    Die Ölmühle ist nur von einem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus von Niederdorfelden (Burgstraße) über einen Fußweg erreichbar.

     

     

     

      Öffnungszeiten

      Die Ölmühle kann zu folgenden Terminen besichtigt werden

      • Am Mühlentag Pfingstmontag zwischen 11 und 17 Uhr
      • Am Tag des Offenen Denkmals (2. Sonntag im September) zwischen 13 und 17 Uhr.
      • An den Mühlenstammtischen im Sommer. Alle zwei Monate, jeweils am letzten Samstag von 15-18 Uhr.
      • oder nach Vereinbarung bei Gruppen ab 5 Personen.
      Your browser has cookies disabled. Make sure that your cookies are enabled and try again. Learn More
      Kontaktformular

      Falls Sie Fragen haben über unsere Ölmühle oder unseren Verein, können Sie gerne dieses Formular nutzen

      Mitglied werden

      Auch Sie können Mitglied im Förderverein Ölmühle Niederdorfelden e.V. werden.
      Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es via E-Mail oder auf dem Postweg an uns unterschrieben zurück.

      Mitgliedsformular

       

       

      Impressum

      • Betreiber der Webseite

        Förderverein Ölmühle Niederdorfelden e.V.
        Junkergasse 3, 61138 Niederdorfelden
        Tel.: 06181 / 94 56 630
        E-Mail-Adresse: kontakt@oelmuehle-niederdorfelden.de
      • Haftungshinweise

        Der Betreiber dieser Webseite übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der veröffentlichten Informationen.
        Weiterlesen
      • Urheber- & Kennzeichenrecht

        Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten.
        Weiterlesen
      • Externe Links

        Der Förderverein Ölmühle betont ausdrücklich, dass er keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der externen Seiten hat, auf die verlinkt wird.
        Weiterlesen
      • Datenschutzerklärung

        Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf.
        Weiterlesen
      • In eigener Sache

        Sollte jemand auf dieser Homepage ein Foto, eine Graphik oder ein Zitat finden, auf das er einen urheberrechtlichen Anspruch besitzt, so bittet der Betreiber dieser Web-Seite um eine kurze Nachricht.
        Weiterlesen
        © Förderverein Ölmühle Niederdorfelden e.V. 2023